Tim Knoll heißt der Typ in diesem Video. Als einer der kreativsten BMX-Fahrer weltweit verbindet er seinen Lieblingssport mit Parkour, zumindest sagt das der Sponsor Red Bull. Tim selbst nennt es lieber BMX Freestyle.
Das Coole an der Geschichte: Die Aufnahmen wurden in Berlin aufgenommen!
Das aus Indien stammende Holi Frühlingsfest, das als Holi Festival nach Deutschland gefunden hat, kennen die meisten.
Die Jungs von BeyondSlowMotion haben die indische Tradition in ihr neues Filmprojekt mit aufgenommen und das Farbenspektakel mit dem Skateboarding verbunden. Daraus enstand dieses farbenexplosive Slow Motion Video.
Maschinen nehmen uns nicht nur die Arbeitsplätze weg, sondern jetzt auch noch den Sport. Was kommt nach dem Golfen? Ein Fußball-Roboter, der schneller schießt als Ronny Heberson Furtado de Araújo oder ein Box-Roboter, der härter zuschlägt wie die Klitschkos vereint?
Ne danke, sonst sitzen wir bald noch bei uns zu Hause auf der Couch und der selbstsaugende Staubsauger will unser Bier wegschlürfen. So weit kommt’s noch!
Wenn die Kameras während eines Football-Spiels von weiter weg aufnehmen, dann sieht man die Spieler zwar sprechen, aber hören tut man nix. Zum Glück gibt es Lippenleser. Ob die ihren Job richtig machen, ist mal dahingestellt.
Wenn Alex Deibold – Profisnowboarder aus den USA und Olympia-Bronze-Gewinner in Sotschi 2014 – sich eine GoPro* auf den Helm schnallt und mit seinen „Kollegen“ Hagen Kearney, Nick Baumgartner und Chris Robanske die Piste runterbrettert, dann schaut das Ergebnis so aus wie im Video.
Es ist der ewige Kampf. Mensch gegen Maschine. Formel 1 Bolide mit Red Bull Fahrer Daniel Ricciardo am Steuer gegen den Bath Rugby Club kämpfen Kopf an Kopf gegeneinander. Können die ruffen Rugby Boys gewinnen?
Es ist Sonntag und deshalb gibt es wieder ein Computerspiel-Video der etwas anderen Art. Dieses Mal ist es das Spiel Street Fighter, das als Stop Motion-Video umgemodelt wurde.
Selbst der Hadouken ist mit dabei. Nur die Tastenkombination des letzten Schlags fehlt mir noch. Kennt ihr den zufällig?
Droneboarding? Ja, ihr habt richtig gelesen! Ihr fragt euch nun was das sein soll? Ganz einfach, man lässt sich mit seinem Snowboard von einer Drohne ziehen.
Wenn ihr jetzt denkt, F-A-N-T-A-S-T-I-S-C-H-! Dann habt ihr sicher recht. OK, die Drohne im Video hat nicht wirklich viel Power. Und für was der kleine Knirps bei dem Tempo einen Helm braucht wissen wir auch nicht (OK, ok, safety first. Das hat schon Danger Ehren in „Jackass“ gepredigt). Aber die Idee ist einfach genial!
Mehr POWER! Droneboarding der neue Mega-Trend?
Ihr glaubt nicht, dass das wirklich funktioniert? Ein Kind das von einer Drohne in Slow-Motion gezogen wird soll ein neuer Trend sein? Dann braucht ihr mehr Power!
Könnt ihr haben!! Hier ein Blick in die Zukunft wie Droneboarding zum Mega-Trend werden könnte:
Und jetzt lasst mal eurer Fantasie freien Lauf… beim snowboarden hört das ganze ja nicht auf, wakeboarden, skateboarden, …
Die Drohne aus dem zweiten Video gibt es so leider noch nicht zu kaufen. Die Hersteller suchen noch nach einem Investor für den Lenkgriff.
Rodney Mullen ist für mich – als alter Skateboard-Freak – einer der talentiertesten Profi-Skateboarder der Skateboarding-Geschichte. Viele seiner erfundenen Tricks von damals haben den Leuten offene Münder versetzt und den Text „WTF?!“ reingestanzt. Man konnte nicht glauben, dass so etwas überhaupt möglich ist. Allerdings gibt es Skater, die behaupten, sein Style wäre hässlich. Ich find’s einfach nur der Hammer!
(Sorry für die Qualität des Videos, aber der gute Rodney hat schon ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel. Damals waren Digicams und Smartphones noch Sc-Fi. Vielmehr waren VHS und Röhrenfernseher groß angesagt.)
Hier der Klassiker-Clip, aber die Qualität ist leider noch schlechter: