Mit dem Schneemobil durch die City

Wenn Levi LaVallee für seine Frau Lebensmittel einkaufen kaufen muss, dann nimmt er nicht das Auto. Nein. Auch das Fahrrad bleibt im Keller stehen. Wäre ja gelacht.

Der Schnee-Extremsportler macht das viel cooler. Er schnappt sich sein heißes Schneemobil und fährt damit beim Supermarkt vor. So macht man das!

Vorspulen auf 00:40.

Ganzkörper Skianzug – Buggy Ski

Wie bekommt man am meisten Aufsehen auf der Schneepiste? Ganze einfach, mit dem Buggy Ski. Die Alternative zum Snowboard und Skier.

Ganzkörper Skianzug von Jean Yves Blondeau

Ich kann nicht sagen, ob ich das cool oder dämlich finde. Jean Yves Blondeau stellt ihn jedenfalls vor, den Buggy Ski. Ein Ganzkörperanzug mit zahlreichen Protektoren und sieben kleinen Skier – an den Füßen, Beinen, Armen und einer auf der Brust. Damit rast er die Schneepiste runter, als ob er in einer Wasserrutsche mit dem Kopf voraus rutschen würde. Das Ding auszuprobieren wäre schon mal drin, oder?

Die Idee stammt vom Buggy Rollin‘. Selbstverständlich erfunden von Jean Yves Blondeau höchstpersönlich. Wer will kann sich den Inline Skater Anzug für schlappe 4.500 Euro zulegen: http://www.onlineskaten.de/news-18049-die-rustung-von-buggy-rollin-zum-kauf-freigegeben.html

Snow Skateboarding

Ambition Snowskates ist ein Unternehmen, das sog. Snow-Skateboards vertreibt.

Sollte bei uns mal wieder Schnee liegen, dann greift zu diesen Schneebrettern. Eine interessante Winteralternative zum Skaten.

Ich frage mich nur, wie die den Pop so gut hinbekommen? Ohne Achsen ist der Weg von der Nose zum Boden ja nicht besonders hoch.

Nehmt euch Zeit. Das Video geht knapp 30 Minuten.

 

Die Bobbahn mit Skier runterbrettern

Yo, nicht nur mit dem Snowboard kann man die Piste stylish runterknattern, sondern auch mit Skier. Kevin Rolland und Julien Regner zeigen wie das geht – mit Umwegen!

Bei den vielen Tricks und Obstacles muss das Freestyle Skiing-Video sehr aufwändig produziert worden sein. Der Sponsor Fast Forward hat dafür bestimmt tief in die Schatztruhe greifen müssen. 😉

Centriphone

Keine Ahnung wie Nicolas Vuignier das angestellt hat. Aber irgendwie hat er sein iPhone 6 an eine Art Paraglider gehängt und damit diese Hammeraufnahmen gemacht. Er nennt diese Technik Centriphone. Keine Ahnung was das bedeuten soll. Die Aufnahmen sind ihm auf jeden Fall gelungen. Und vielleicht ist das ja eine echte Alternative zum Selfie-Stick 😉

Jetzt aber Butter bei die Fische, was ist ein Centriphone?

Ich weiß es wirklich nicht. Im Video kann man nur sehen, das Nicolas Vuignier eine Schnur in der Hand hat. Diese teilt sich dann wieder auf. Vielleicht kommt das einem Paraglider nahe. Aber selbst die Schatten, die im Video vom iPhone auftauchen, geben hier keinen weiteren Aufschluss auf des Rätsels Lösung. Was wir erfahren ist lediglich, dass er fast zwei Jahre an seinem Centriphone gearbeitet hat. Seinem iPhone hat es wohl nicht geschadet und es funktioniert immer noch einwandfrei. Bleibt uns nichts anderes, als auf die Lösung des Rätsels zu warten.

via DEVOUR

Snowboarding meets Gänsehaut

Wenn Alex Deibold – Profisnowboarder aus den USA und Olympia-Bronze-Gewinner in Sotschi 2014 – sich eine GoPro* auf den Helm schnallt und mit seinen „Kollegen“ Hagen Kearney, Nick Baumgartner und Chris Robanske die Piste runterbrettert, dann schaut das Ergebnis so aus wie im Video.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner